Ja das Amulett finde ich auch schöner, auch weils geometrischer ist, das andere ist sehr ziseliert. Das Amulett war allerdings auch so geplant und vorher auf Basis der Prägungen die am Kostüm sind gezeichnet worden. Das grüne Teil ist aus "Schau mal 5 Zöpfe sehen lustig aus" entstanden. Ich glaube als Zierelement funktionierts trotzdem. Die Zöpfe sind dicker als man denkt, wenn das gegossen ist bricht da auch nichts mehr ab

Angeblich sieht Epoxy mit den richtigen Pigmenten sehr nach an echt aus, bin auch sehr gespannt.
Greenstuff ist das Zeug mit dem die ganzen Tabletop Hersteller / Hobbyleute die Figuren aufbauen. Da kann man sehr sehr detailiert arbeiten, aber es ist auch ziemlich viel Tricksen und friemeln angesagt. Vor allem Geduld und einzelteile bauen die man dann zusammensetzt - meine große Stärke *hust* Ist allerdings grundsätzlich die richtigere Technik. Das Amulett z.b. ist auch über 2 Tage entstanden aus am Ende fast 10 Teilen die nacheinander mit 2K Kleber fixiert wurden. Ob Greenstuff wie Sculpey ist kann ich nicht beurteilen. Falls du welches hast und wir mal basteln kann man das ja mal vergleichen

Wenn man Greenstuff kauft dann das von Army Painter, das Games Workshop Zeug ist überteuert. Die weisse Masse ist Apoxy Sculpt, das ist auch ein 2K Werkstoff der sehr hart aushärtet. Beide sind mit Wasser verstreichbar, Greenstuff allerdings eher wie Fimo, Apoxy wie Lehm. Beide härten an der Luft.
http://www.amazon.de/Apoxie-Sculpt-Modelliermasse-pink-Euro/dp/B000V59Z3Chttp://www.amazon.de/Army-Painter-5007-Kneadatite-Green/dp/B001AE5ZQO