So.. jetzt find ich auch endlich ma Zeit und vor allem Muße dazu mal nen bisschen Feedback zum EE ab zu geben.
Zuallererst und allerwichtigst: Es war EPIC - gut, vielleicht spricht da der leicht zu beeindruckende Neuling aus mir, aber Herrgottnocheins!! wünschte ich es wär länger gegangen und nächstes Jahr wär nicht grad so weit weg wie es noch ist.
Eigentlich hab ich gar nich groß was zuzufügen zu dem was schon gesagt wurde an positiven & negativen Punkten.
Uns wurd teilweise echt die Bude eingerannt und zu manchen Zeiten hätten wir fast schon Nummern ziehen lassen können wer jetzt als nächstes dran ist mit uns zu reden - gefühlt wurden wir mit Spielansätzen richtig zugeschmissen, was es umso bedauernswerter macht, daß wir uns nicht um alles kümmern konnten - demzufolge : Es wär zu geil wenn wir nächstes Mal ne gute Kante mehr wären. Zu tun gibts bei weitem genug und jedes Fünkchen das mehr an Präsenz in der Stadt da wär wär sicher alles andere als negativ - mit so wenigen wie wir waren geht man doch schon was unter in der Menge an Leuten.
Der Platz ist wirklich ein zweischneidiges Schwert - natürlich hats was, daß man, wenn man was will, sich zu uns runter bequemen muss. Nur leider war der Weg was "uneindeutig", wies scheint, da ich doch zwei - drei Mal gefragt wurde wo wir Zwerge denn wären, man fünde uns nicht.
Es war zwar schön den Stadtlärm großteils nich mit zu bekommen, vor allem Nachts oder Morgens, aber dafür bekam man unten wirklich nichts mit von dem was in der Stadt so vor sich ging - weder Ausrufe noch Konflikte noch sonstwas. Falls wir unten bleiben sollten wir der Stadt Orga evtl. nahe legen, daß der Ausrufer auch im Bereich der "Unterstadt" irgendwo die Neuigkeiten des Tages heraus krakeelt o.ä.
Also - je nachdem wie wir nächstes ma aufgestellt sein sollten:
1) entweder gucken daß der Weg zu uns besser auffindbar ist. Vllt. durch ein "subtiles" Weg-Leitsystem in Form von nem "Straßenschild" das nur so ZWERGE schreit in Kombi mit vllt. ein paar verzwergten Laternenpfählen die den Weg flankieren zum Tor - was nächstes Mal hoffentlich dann auch steht - und am besten oben am Weg, falls wir den Platz unten behalten sollten.
ooooder
2) nen Platz der mehr in die Stadt eingebunden ist - die Pilger ziehn ja um, so wie ich das mitbekommen hab - da würd dann ja ne ganze Menge Fläche frei werden die sich neu verteilen ließe unter den Stadtvierteln und Gassen, also wär dann oben vllt. auch Platz für uns.
ooooder
3) wenn es sich anbietet weil wir uns verdoppeln (träumen wird man ja noch dürfen) : den Platz unten behalten für die Schlafzelte & fragen ob wir oben nen Stück für das Tor & mögliche "Einrichtungen" wie Schätzstube, Handelskontor, o.ä. haben könnten (alles hypothetisch gesehn - ich hab ja keine Ahnung was für Arbeiten, Dienste etc. wir evtl. nächstes Jahr anbieten können und wollen)
Zum Lager:
1) Wir sollten uns echt ne Möglichkeit einfallen lassen was mehr Ordnung zu halten - die Tische standen oft voller als voll, teilweise mit ungewaschenem Geschirr und benutzten Bechern, teilweise mit Handwerkskram (woran ich deutlich mit Schuld bin weil ich faules Stück ständig mein Nähzeug hab draußen liegen lassen....)
Ich werf einfach ma ein paar Vorschläge in die Runde:
- Jeder spült sein Geschirr nach dem Essen, räumt es zusammen oder weg. (vllt. wär nen zweites Steckregal für das Essgeschirr und Co. ne Möglichkeit ? )
Grund: Zum einen sieht es nicht aus wenn ungespülter Kram rumsteht, zum andern muss dann nicht einer sich um den Abwasch von allen kümmern und kann die gesparte Zeit anders investieren.
- Ungebrauchte Becher mit der Öffnung nach unten gesammelt an 1 - 2 Stellen auf den Tisch stellen
Grund: Es war immer ein lustiges Rätselraten welchen Becher man jetzt gefahrlos einem Gast anbieten konnte und in welchem sich klebrige Ränder von Apfelsaft, EnergyDrinks o.ä. befanden
- Gebrauchte, leere Becher, aus denen grad niemand trinkt ausspülen
Grund: Frische Becher für mögliche Gäste & Vermeidung von herumschwirrenden Wespen und anderen Plagen
- Zweites Sonnensegel mit seperatem Tisch drunter aufbauen für Handwerkstätigkeiten
Grund: Haupttisch bleibt frei von Nähnadeln, Specksteinstaub, etc. und man kann gut gelittene Gäste oder mögliche Verhandlungspartner an einen (vergleichsweise) ordentlichen Tisch bitten
- Hussen an den Bänken festnageln o.ä. (war das nicht sogar geplant gewesen?)
Grund: GnnnnaarrrmmmpppffffnnnggggDieDingerHabenMichInDenWahnsinnGetrieben - ständig bleibt man dran hängen oder schrawelt die von der Sitzfläche runter - vor allem bei Matsch und Nässe unpraktisch
Desweiteren wär es - vor allem wenn wir mehr werden würden - total super, wenn das Lager was ambientiger hergerichtet werden würde - würde den allgemeinen IT Grad im Lager sicher auch steigern.
Dieses Jahr hat Wetter und Ausfall dem Ganzen ja nen guten Strich durch die Rechnung gemacht, aber für nächst Jahr wär es schon nice wenn Tor, Altar und Esse stünden - und vielleicht auch sonst noch Kleinkram im Lager ist der zwergisches Ambiente verbreitet - wobei das ganz klar Angelegenheit der Spieler wäre wenn Zeit, Lust & Budget da ist vllt. nen paar Kleinigkeiten fürs Lager zu basteln - seien es kleine Götterfigürchen, Beschilderungen, whatever.
Abbau:
Gut - viel dran machen lässt sich nicht, wenn wir weiter in so geringer Zahl bleiben sollten (einer mehr oder weniger macht den Braten da jetzt auch nicht fett - vermutlich liegts in erster Linie am Ablauf und das nicht alles Hand in Hand genug geht ) - aber es hat schon extrem gedauert und sich gezogen, daß ne gut 8h Fahrt im Anschluss doch deeezent schlaucht.
Wir warn 18.30 rum vom Gelände, mit Zwischenhalt bei McPappig warn wir 19 Uhr rum auf der Autobahn und irgendwann 3 Uhr rum sind wir in Berlin angekommen - und sind damit steigender Müdigkeit zum Trotz noch echt gut durch gekommen, aber lagen mindestens die letzte Stunde sicher nicht mehr in dem Bereich den man "bedingungslos verkehrstauglich" nennen könnte.
Vielleicht ließe sich peu a peu ein was schnelleres und effizienteres Abbausystem auf die Beine stellen - wärn sicher alle dankbar drüber wenn man früher los könnte.
Soweit zu dem was mir spontan so eingefallen ist beim schreiben.
Für mich selbst gilt es bis zum hoffentlich nächsten Mal schon ne to-do-Liste abzuarbeiten die von "endlich einen Helm kaufen und verzwergen" bis hin zu "guck daß du endlich ma Kondition aufbaust du faules Stück" reicht
Außerdem bin ich schwer dafür, daß wir gucken daß man uns nächstes Jahr jeden Abend irgendwo zum essen einlädt

Dann hätten wir das lästige Kochthema schonma vom Tisch.
So - das wars erstma
PS: Mein Wort zum Sonntag liebe Freunde : Niemals - wirklich NIEMALS - roten Teppichen vertrauen, egal wie wenig rot drin ist oder wie alt sie auch sein mögen. Ich muss mir jetz iwann ne Packung braune Textilfarbe zulegen und darf meine Geschirrhandtücher und alle Teppichchen die ich mit in der Maschiene hatte umfärben, damit dieses penetrante, krankhaft fröhliche rosa weg geht - auch wenn solche Teppiche wohl jeden Zeltboden quasi instant fabulous machen würden.