Ganz kurz (und da ich endlich mal wieder online bin) - auch ein herzliches Willkommen von mir!
Breena hat ja schon super Tipps gegeben und ich kann ihr nur beipflichten. Mit Klamotten kann man wahnsinnig viel machen.
Ich selbst habe in den letzten zwei Jahren an die 20 Kilo abgenommen (also lustigerweise, seit ich als Zwergin larpe) und arbeite mit vielen Schichten, groben Stoffen, Pluderhosen und anderen optischen Tricks (wie die Taille verschieben oder wegschummeln, Mustern, die auftragen und ablenken etc etc). Ok, ich bin immer noch dicker als der Durchschnitt, aber die Tricks sind immer brauchbar.
Ich bin schon sehr auf deine ersten Zwergenbilder gespannt! Dann können wir sicher noch mehr Tipps geben. Braun, grau, schwarz, beige, grün klingt schon mal nach einem Farbschema. Zwar schlicht, aber Knallfarben sind ja eh nicht jedermanns Sache. Falls du doch mal Lust auf mehr Farbe bekommst, kannst du dann ja noch einen hellen Ton reinmischen.
Ach, ich seh gerade, Breena war schon fleißig und hat fast alle Punkte schon genannt.
Mir fällt noch ein: Was Bartschmuck angeht (falls erwünscht) - da gibt es unendliche Möglichkeiten. Allein deshalb würde ich zu einem Bart raten. Ich selbst habe momentan zwar nur einen kurzen Bart (Lincoln-Bart von Maskworld), aber hab da Unmengen an Silberdraht, Beads, Glitzersteinchen usw. reingehängt. Da hab ich mich auch inspirieren lassen, das geb ich zu *schielt in Richtung Muriel*. Für mich macht opulenter (Bart-)Schmuck inzwischen auch ein bisschen die weibliche Zwergennote aus.
Weiterer Kram, aber das sind wirklich nur Vorschläge und Anregungen und was sich im Laufe der Zeit so ansammelt:
- als Accessoire, z.B. für den kühlen Abend: Schal, möglichst grob gestrickt (à la Ori aus den Hobbitfilmen).
- viele Zwerginnen tragen auch Kunsthaarzöpfe.
- Handschuhe. Das T-Rex-Problem. Die meisten Frauen haben recht kleine Hände, Zwerge dagegen haben andere Proportionen. Da lässt sich schön was "schummeln".
- Hüte und Mützen, die den Kopf optisch vergrößern. Zwerge haben (jedenfalls in den meisten und gängigsten Darstellungen) in Relation zu ihrem kleinen, gedrungenen Körper recht große Köpfe. Da lässt sich aber durch breite Krempen, voluminöse und breite Kopfbedeckungen was machen.
- Schultern betonen. Ich bin sicher, da steht schon was, aber jetzt wieder alles durchzulesen und zu schauen, was noch fehlen könnte... Es gibt da ja mehrere Möglichkeiten. Ich selbst habe mit Gugeln begonnen. Das ist recht solide. Ein steifer Stoffkragen (am besten einfach mehrere Lagen nehmen) oder irgendwas, das optisch verbreitert, kann auch Polsterzeug sein, kommt auch gut.
Aber wie gesagt, das ist das, was man (wenn man möchte) nach und nach in Angriff nehmen kann. Ich freue mich jedenfalls, dass du hierhergefunden hast und wünsche dir viel Spaß bei den ersten Schritten in Richtung Zwerg und lass das alles erstmal ruhig auf dich zukommen. Zwerg zu sein, kann richtig vielfältig sein (und hat nebenbei bemerkt auch ganz schön Suchtpotenzial...

). Viel Spaß auch auf der RPC!