Wir kommen aus dem "Hohen" Norden und haben daher nicht so die große Auswahl.
Na wunderbar, dann könnten wir sogar mal zusammen auf Con fahren, drei Ambosszwerge im Paket.

Ich wohn in Kiel und hab im Norden seit Ewigkeiten keine Cons mehr als Zwerg bestritten, sondern nur Großcons. Liegt vermutlich auch daran, dass ich eine sehr gute Low-Power-Fäntelkeltennordmänner-kultivierte-Barbaren-Gruppe hab, die mit den vielen örtlichen Fantasycons auch nicht so viel anfangen kann. Hier oben ist es mit guten Cons eh etwas mau.
Bei Großcons gibt's als dritte Option noch das EE, für das ich jedes Jahr wieder gern die studenlange Fahrt ins Saarland auf mich nehme. Gibt ja doch schon deutliche Unterschiede zwischen den Großcons. So wie ich das sehe:
CoM: Fantasygrad sehr hoch, hohe Plotdichte (wenn man sich einmal in den Hintergrund reingefuchst hat), leider hoher Pappnasen-Anteil, Kämpfe so lala. Optik schwankend, je nach Gruppe/Lager, man kann wohl kaum 7000 Leute in einen Topf schmeißen. PvE mit vielen NSC oder das neue Konzept kann man mögen, muss man nicht.
DF: Fantasygrad schwankend, aber tendenziell noch hoch, Plotdichte mittel, Pappnasenanteil mittel. Optik schwankend, wie bei CoM. Viel PvP, wenig NSC, find ich gut.
EE: Fantasygrad geringer als CoM/DF, deutlich mehr Low-Power-/Histo-Spieler, viele gute Kämpfe (aber auch recht hart, muss man mögen), viele Lagerplots, aber dafür wenig Hauptplot oder orgainitiierter Plot, Pappnasenanteil gering, Optik durchgängig mittel bis sehr hoch. Aber auch deutlich kleiner als CoM und DF, "nur" 1000-1500 Spieler. Ausschließlich PvP, minimale NSC.
Fazit: Wenn man auf viel Fantasy und High Power steht, sind DF und CoM ne gute Wahl. Wer's bodenständiger und kampflastiger mag, für den ist das EE super. Kannst ja mal überlegen, was euch neben CoM eher noch in den Kram passt.
